Zwischen Dorfidylle und gewaltigem weißem Krater
Gerade mal tausend Einwohner zählt die kleine griechische Vulkaninsel Nissyros. Aber sie hat wahrlich Spektakuläres zu bieten. Wenn Du am Rand des riesigen Vulkankraters aus fast weißer Lava stehst, wirst Du tief beeindruckt sein. Und das Dörfchen Mandraki ist wunderbar idyllisch. Öfters wird es auch Klein-Santorini genannt. In der Tat erinnert das Dorf ein bisschen an Dörfer, die ich von Santorini kenne. Aber nur ein bisschen. Mandraki hat einen ganz eigenen Charme.
Hin und weg von Nissyros

Am besten kommst Du von Kos aus nach Nissyros. Täglich gibt es einige Ausflugsboote von Kardamena im Süden von Kos. Die Überfahrt dauert ziemlich genau eine Stunde. Schau Dir am besten vorher den Wetterbericht an. Die Schiffchen sind zum Teil nicht sehr groß. An windigen Tagen kann es sehr schaukelig werden. Aber an ruhigen Tagen ist schon die Überfahrt ein absoluter Hochgenuss. Es empfiehlt sich, eine Bootstour zu buchen, bei der Du auch mit einem Reisebus zum Krater gefahren wirst. Solche kombinierten Touren sind für unter 30 Euro zu haben. Alternativ kannst Du aber natürlich auch auf Nissyros ein Auto mieten und selbst hinfahren. Da die Insel aber sehr klein ist und Du den Ort Mandraki prima zu Fuß erkunden kannst, lohnt sich das eher nicht.

Der Anleger ist nur ein paar hundert Meter vom Ortskern entfernt. Halt Dich beim Aussteigen gut fest. Es kann sein, dass das Schiff mächtig schaukelt, denn eine Hafenbefestigung gibt es nicht. Und dann läufst Du immer den Hauptweg entlang Richtung Ortsmitte. Schon hier findest Du nette Möglichkeiten, Dich auf einen Kaffee oder auf ein Eis am Wasser niederzulassen.
Klein-Santorini von oben


Wenn Du wieder zu Kräften gekommen bist, hast Du vielleicht Lust auf Bewegung. Dann ist es eine gute Idee, die 130 Stufen zur schneeweißen Wallfahrtskirche Panagia Spiliani hochzukraxeln. Das solltest Du Dir nicht entgehen lassen, denn der Blick von oben auf das Dorf und über das Meer ist wunderschön. Spätestens jetzt verstehst Du, warum von Mandraki auch als Klein-Santorini geschwärmt wird. Die hübsche Kirche kannst Du für zwei Euro Eintritt (Stand Mai 2025) auch besichtigen.


In den Gassen von Mandraki auf Nissyros




Wenn Du wieder unten bist, solltest Du Dir Zeit nehmen, um durch die wunderschönen Gassen zu schlendern und den Ort auf Dich wirken zu lassen. Mandraki hat so viele wirklich wunderschöne kleine Details zu bieten. Alles etwas anstrengend, besonders wenn die Sonne knallt. Aber zum Glück gibt’s die Platia Ilikiomeni, den zentralen Platz von Mandraki. Hier sorgt ein angeblich 50 Jahre alter riesiger Gummibaum für jede Menge Schatten. Richtig nette Tavernen gibt es auch. Hier kannst Du wirklich sehr lecker griechisch speisen. Der Platz ist so einladend, dass ich ohne mit der Wimper zu zucken gerne den ganzen Tag sitzen geblieben wäre.

Im weißen Vulkankrater von Nissyros
Aber ich wollte mir natürlich auf keinen Fall die Hauptattraktion der Insel entgehen lassen. Und die ist nicht im herrlichen Mandraki. Dafür musst Du den Berg oder besser den Vulkan rauffahren und in ihn hinein. Die Straße führt in die Caldera hinein. Es ist eine hinreißende Fahrt durch eine wunderschöne grüne Insellandschaft. Nach etwa 20 Minuten Fahrt endet die Straße am größten Vulkankrater, dem Stefanos-Krater. Hier kannst Du Dich auf die schöne Terrasse der Cafeteria hocken und von oben in den Krater hineinschauen. Alles riecht hier nach Schwefel. Und der Anblick der weißen Lava unten im gigantischen Krater wird Dich schnell wieder aufstehen lassen.

Wenn Du in den Krater hinabsteigen möchtest, sind fünf Euro Eintritt fällig (Stand Mai 2025). Der Abstieg ist sehr gut zu schaffen, wenn Du ein bisschen aufpasst, dass Du nicht ausrutschst. Und Du solltest auf jeden Fall auf den Wegen bleiben. Denn sonst könntest Du Dir die Fußsohlen verbrennen. Oder auf dem glitschigen Kraterrand böse ausrutschen, was auch nicht viel besser ist. Der Vulkankrater und die wunderbare Landschaft drumherum haben mich tief beeindruckt. Der Besuch ist ein großartiges Erlebnis.

Vielleicht hast Du jetzt Lust auf das echte Santorini bekommen? Dann kannst Du weiterlesen über meine Fotoreise auf dieser wunderbaren Insel oder auch über eine kleine Schiffstour zu den Santorini umgebenden kleinen Vulkaninseln.