Auf meiner Entdeckungstour an der Mecklenburgischen Seenplatte habe ich eine Radtour in das urgemütliche Örtchen Wesenberg am Woblitzsee unternommen. Wesenberg gehört sicher nicht zu den touristischen Hauptattraktionen der Region. Aber gerade deshalb möchte ich Euch das Örtchen vorstellen. Es ist auf jeden Fall ein Platz, an dem das Verweilen richtig Spaß macht. Wesenberg ist ein Beispiel für viele gemütliche Orte an der Mecklenburgischen Seenplatte. Die Region habe ich zum ersten Mal bereist, und sie hat mich wirklich begeistert.
Paradies für Wasserfans
Ich liebe ja Wasser, und das ist hier wirklich überall. Wesenberg liegt mitten in einer herrlichen Seenlandschaft und ist ein wahres Eldorado für Wassersport aller Art. Ganz ähnlich übrigens wie der Spreewald, wo ich neulich erst war. In meinem Fall heißt „Wassersport“ hauptsächlich Schwimmen und Schnorcheln. Und natürlich Fotografieren, denn Wasser ist und bleibt mein Lieblingsmotiv. Aber hier gibt’s auch unbegrenzte Möglichkeiten zum Beispiel für Kanufahrer oder Angler. Wesenberg ist wie gesagt nur ein Beispiel in dieser Region mit ihrer herrlichen Natur.
Ich kam am Vormittag eines herrlichen Tages in Wesenberg an. Los war nichts. Auf dem hübschen Marktplatz, wo ich erst mal ein Päuschen einlegte, waren mein Fahrrad und ich ziemlich allein. Außer ein paar wenigen Läden und zwei, drei Kneipen gibt’s hier auch nichts. Trotzdem hat Wesenberg für meinen Geschmack echt was zu bieten.
Die Burg von Wesenberg Woblitzsee
Zuerst mal gibt es in Wesenberg Woblitzsee eine Burg. Naja, das Meiste davon ist im Dreißigjährigen Krieg zerstört worden, aber es gibt Reste des alten Bergfieds. Und über eine Wendeltreppe kann man den Turm besteigen. Von oben hat man dann eine sehr schöne Aussicht über den See. Zur Burg gehört außerdem eine Heimatstube, in der Du eine interessante kleine Ausstellung über Fischerei und Handwerk findest.
Ein herrlicher Biergarten
Aber der Grund, warum ich mir gerade Wesenberg als Beispiel rausgepickt habe, ist ein ganz anderer: In der Nähe des kleinen Hafens, wo man Kanus mieten kann und wo viele Wasserwanderer ein Päuschen einlegen, habe ich einen wunderbaren kleinen Biergarten entdeckt. Nichts Dolles, nur eine Art Büdchen mit ein paar Tischen und Bänken. Aber hier gibt’s für sage und schreibe fünf Euro ein sagenhaftes, selbst gekochtes Kesselgoulasch. Ein Gedicht. Oder wie wär’s mit einer zünftigen Soljanka? Die gab’s früher in der Ex-DDR noch an jeder Ecke. Heute ist sie richtig selten geworden. Jedenfalls die gute, selbst gemachte. Und die gibt’s hier. Zu alldem ein leckeres Bier, die Leutchen beobachten und den Tag genießen. Schöner kann das Leben kaum sein.
Villa Pusteblume in Wesenberg
Und dann gibt’s in Wesenberg noch die Villa Pusteblume, die ebenfalls einen Besuch wert ist. In dem privaten, kleinen Museum findest Du schönes altes Blechspielzeug, mechanische Musikinstrumente und eine Sammlung verschiedenster Handpuppen. Vor allem aber ist die Villa Pusteblume ein wunderhübsches Gartencafé. Leckeren selbst gebackenen Kuchen gibt’s hier. Der Eintritt in das kleine Museum ist übrigens frei.
Wesenberg ist auch ein gutes Beispiel dafür, dass die Mecklenburgische Seenplatte nicht nur ein Paradies für Wassersportler ist. Ebenso können sich hier Radler so richtig austoben, denn es gibt ein riesiges Netz von tollen Fahrradwegen. Von Wesenberg aus bin ich eine schöne Strecke immer am See entlang geradelt. Und dabei bin ich nur ganz wenigen anderen Radfahrern begegnet. Das liegt weniger daran, dass die Region noch ein Geheimtipp wäre. Das ist sie sicher schon lange nicht mehr.
Aber die Mecklenburgische Seenplatte ist ein riesiges Gebiet. Hier verläuft sich alles. Nirgends hast Du das Gefühl, dass es überlaufen ist. Auch nicht in bekannteren Orten. Aber das ist ein anderes Thema. Darüber werde ich in der nächsten Zeit bloggen. An der Mecklenburgischen Seenplatte gibt’s viel zu entdecken…
Klasse, klingt nach einem echten Geheimtipp. Die Fotos und dein Bericht sind jedenfalls sehr vielversprechend!!! LG Julia
Ja, ist wirklich toll dort. Wenn Du mal hinkommst, wünsche ich Dir ganz viel Spaß! LG Renate